DIE ANARCHISTISCHEN BIBLIOTHEK AUS POSEN

DIE ANARCHISTISCHEN BIBLIOTHEK AUS POSEN

  • wtorek, 10 luty 2009
In der Zeit der sozialistischen Diktatur bekam man so gut wie keine Texte oder Bücher über anarchistische/libertäre Ideen, sie fielen alle der Zensur des Realsozialismus zum Opfer. Nach einer langen Pause kann man erst in den 80er Jahren von einer Widergeburt der anarchistischen Bewegung in Polen reden. Die Anarchistinnen begangen nach ihren verloren gegangen Wurzeln zu suchen und legten ein privates Archiv an (es existiert heute noch). 1997 entstand dann die Anarchistischen Bibliothek im Squat "Rozbrat", in einem eher kleinerem Raum, wo sich heute die Küche der Bewohner von "Rozbrat" befindet. Die Bibliothek wurde am Anfangs meist nur von den Bewohner genutzt. Erst später, als sie dann in einen größeren Raum wechselte, kamen mehr Studenten und andere Leute in die Bibliothek um sich informieren oder um Bücher auszuleihen. Im größeren Raum wurde dann das Archiv gestartet, am Anfang wurden nur Dokumente gesammelt und später dann alle Veröffentlichungen (Bücher, Stickers, Plakate....)
2002 begangen sie selber Veröffentlichungen zuschreiben, die auf den im Archive befindenden Dokumenten basieren. Das anarchistische Archiv entwickelte sich zum größeren in ganz Polen und es soll noch größer werden, daher wird alles zum Thema Anarchismus gesammelt und archiviert. Im Archive findet man nicht nur ausschließlich was über Anarchismus, sondern es gibt noch viele andere Themen wo fleißig gesammelt wird, wie z.B. Feminismus, Soziale Bewegungen, Sozialismus, Menschenrechte, Ökologie...

Bibliothek ist offen von Mittwoch zu Freitag: 17.00 - 20.00 Uhr.

Kontakt
ul. Pułaskiego 21a, Posen
e-mail: Ten adres pocztowy jest chroniony przed spamowaniem. Aby go zobaczyć, konieczne jest włączenie w przeglądarce obsługi JavaScript.

Der Briefwechsel
P.O. Box 5, 60-966 Poznań 31, Polen

Telefone: (+ 48 61) 8484672

Ludzie czytają....

„Żelazny glejt” dla Netanjahu. Polski rząd relatywizuje ludobójstwo

11-01-2025 / Polityka

Czy premier Izraela, Benjamin Netanjahu, ścigany przez Trybunał w Hadze listem gończym, pojawi się na obchodach 80. rocznicy wyzwolenia Auschwitz-Birkenau?...

Coraz więcej ofiar wojny w Ukrainie

12-02-2025 / Polityka

Jedno z najbardziej dyskutowanych kwestii dotyczących wojny w Ukrainie są straty wojenne, a ściślej liczba poległych po obu stronach żołnierzy...

Freedom Fighters vol 17 - Не сдавайся -…

11-02-2025 / Ruch wolnościowy

English below / Русский внизу   W czasach, gdy władza coraz bardziej nam zagraża, imperia prowadzą coraz bardziej zbrodnicze wojny, a możni...

Osiedle Maltańskie - raport z badania WSL i PozKMIP

10-02-2025 / Poznań

Z badania przeprowadzonego przez Wielkopolskie Stowarzyszenie Lokatorów i Poznańskie Koło Młodych Inicjatywy Pracowniczej wynika, że ponad 24,2% rodzin zamieszkuje osiedle...